Übergreifendes Ziel des Projekts war die Entwicklung eines europäischen Curriculums zur Förderung berufsorientierter, interkultureller Kommunikationskompetenz sowie eines methodisch-didaktischen Rahmenkonzeptes, das neben der beruflichen Weiterbildung auch informelle Lernorte einschließt. Im Projekt sollten regionalpolitische, kulturpolitische und bildungspolitische Zielsetzungen der Europäischen Union und die zielgruppenspezifische Erprobung eines solchen Modells im Rahmen eines „integrierten" Ansatzes zusammengeführt werden.
Die Ziele waren im einzelnen:
- Entwicklung eines europäischen Curriculums zur Förderung berufsorientierter, interkultureller Kommunikationskompetenz.
- In strategischer sowie methodischer Hinsicht zielte das Projekt darauf ab, Lernprozesse auf unterschiedlichen Ebenen zu befördern: Individuelles Lernen: Nutzung der methodisch-didaktischen Potenziale multilingualer und bilingualer Strategien des berufsbezogenen Kommunikationstrainings und Zusammenfassung zu besten Praktiken; Lernen in der Gruppe: Einbezug von Konzepten des Lernens in der Gruppe unter besondere Berücksichtigung der Potenziale autonomer Lerngruppen, Einsatz von IK-Technologien (Internet / CD-ROM) zum Fern- und Selbstlernen sowie zur Vernetzung von Lernern, Lehrenden, Lerneinrichtungen und Betrieben.
- Eine Querschnittsfunktion kam darüber hinaus der europäischen Stadt als Lernort zu. Durch die Valorisierung des Lernumfeldes „Stadt" sollten komplementär zum Angebot der öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen auch informelle Lernmöglichkeiten erschlossen werden. An der Erprobung beteiligt waren die Städte Athen (EL), Swansea (UK), Birmingham (UK), Ingolstadt (DE) sowie Brazov (RO).
Beteiligt waren folgende Organisationen:
- IKS Ingolstadt e.V.
- pw praxis und wissenschaft, Ingolstadt
- Institute of Educational Sciences, Rumänien
- Efxini Poli, Griechenland
- Municipiality de Ano Liosia, Griechenland
- team support training, Großbritannien
- CRED Centre for Research and Education Development, Großbritannien
- Modellbau Hofmann, Ingolstadt
- Ergon Kek, Griechenland
- Pontydysgu, Großbritannien
- Entente Birmingham, Großbritannien
- Restobau GmbH Berlin