Im Rahmen des Leonardo-Pilotprojektes E-VAL IV wurden Instrumente zur Evaluation von europäischen Bildungsprojekten und -programmen entwickelt. Ziel war es, Berufspraktiker sowie Projekt- und Programmverantwortliche bei der Planung und Entwicklung von Evaluationsvorhaben zu unterstützen.

Hierzu wurde ein internetgestütztes Handbuch entwickelt und erprobt, welches in strukturierter Form die zur Planung und Entwicklung eines Evaluationsvorhabens notwendigen Schritte beschreibt. Hierzu ergänzend wurde ein elektronisches Tool (Mentor) geschaffen, welches strategische Entscheidungshilfen zur praktischen Umsetzung von Evaluationsvorhaben gibt.

Ein weiteres elektronisches Tool (SPEAK) richtet sich speziell an Bildungsnetzwerke und gibt hier tätigen Projekt- und Programmverantwortlichen die Möglichkeit, das eigene Praxishandeln im Sinne einer Selbst-Evaluation systematisch zu reflektieren und so ständig weiterzuentwickeln. Schließlich können mit dem Simulations-Tool (Ludoevaluate) praktische Probleme bei der Planung und Durchführung von Evaluationsvorhaben virtuell durchgespielt und im Team bearbeitet werden.

Link zur Projekt-Website

Das Projekt wurde im Rahmen des Europäischen Berufsbildungsprogramms Leonardo da Vinci durchgeführt und durch die Europäische Union finanziell unterstützt. Beteiligt waren folgende Organisationen:

  • Nexus Research Cooperative Dublin, Irland
  • pw praxis und wissenschaft, Ingolstadt
  • CRED Centre for Research and Education Development, Großbritannien
  • Cracow University of Economics, Polen
  • IDEC, Griechenland